Karl Wittmann (2004)
Retromysis nura New Genus and Species (Mysidacea, Mysidae, Heteromysini) from a Superficial Marine Cave in Minorca (Balearic Islands, Mediterranean Sea)
Crustaceana, 77.
Using a diver-operated net, Retromysis nura n. gen., n. sp. was sampled in the dimly lit zone of a superficial marine cave on Minorca Island (W. Mediterranean). The females of the new genus are exceptional due to a large sternal plate transversely projecting behind the marsupium. The males are characterized by a mediocaudal lobe on the appendix masculina and by a pair of modified, backwards-oriented setae terminally on the antennular trunk, while the females show normal, smooth, forwards-oriented setae in this position. With this first description, a total of three monotypic genera belonging to the tribe Heteromysini are now known from marine and anchihaline caves in the western Mediterranean. ZUSAMMENFASSUNG Bei Tauchgängen mit Handnetz wurde Retromysis nura n. gen., n. sp. in der Schwachlichtzone einer an der Meeresoberfläche gelegenen Karsthöhle auf der Insel Menorca im Westmediterran aufgesammelt. Die Weibchen des neuen Genus zeichnen sich durch eine große, hinter dem Brutbeu-tel quer nach unten ragende Sternalplatte aus. Die Männchen erkennt man an einem mediokaudalen Lobus am appendix masculina und an einem Paar modifizierter, rückwärts weisender Borsten am Ende des Antennulastammes, während sich bei den Weibchen an dieser Stelle nur normale, glatte, nach vorne weisende Borsten befinden. Mit dieser Erstbeschreibung kennt man bereits drei zum Tribus Heteromysini gehörige monotypische Gattungen aus Meeres-und Randhöhlen des westlichen Mittelmeeres.
- DOI: 10.1163/156854004774248672
Document Actions